Trauerbegleitung und -beratung
Als zertifizierte Trauerbegleiterin (BVT) und 1. Vorsitzende des Bundesverbandes Trauerbegleitung, ausgebildete klinische Seelsorgerin, Pfarrerin und Trauerforscherin mit Lehrauftrag verbinde ich vielfältige Erfahrungen und aktuelle Erkenntnisse, um Sie in Ihren Trauerprozessen zu unterstützen. Trauer verstehe ich als eine natürliche Reaktion, Verluste zu bewältigen. Eine Vielfalt von Emotionen, Verhaltensweisen und äußeren Umständen können die trauernden Menschen belasten, sodass sie sich selbst fremd fühlen. Trauerbegleitung hilft, sich selbst zu verstehen und durch die wertschätzende Begegnung achtsam mich sich selbst zu sein. Trauernde tragen einen inneren Kompass in sich. Diesen zu entdecken, ihm zu vertrauen und dadurch die eigenen nächsten Schritte zu gehen, kann durch meine Begleitung unterstützt werden.
Trauernden Menschen wird derzeit durch die andauernden Kontaktbeschränkungen viel zugemutet.
Unterstützung benötigt daher kreative Wege.
Als Trauerbegleiterin (BVT) möchte ich mit meinen Angeboten einen Beitrag dazu leisten, die Folgen von erschwerter Trauer zu mildern.
Angebote finden persönlich, telefonisch, via E-Mail oder Video statt und berücksichtigen die aktuellen Hygienevorschriften.
Trauerbegleitung in Zeiten von Corona
Foto: Kerstin Willkomm
Neue Trauergruppe für Erwachsene ab März 2022
5 Abende und 1 Sonntag
Termine
1. Mittwoch, 30. März 2022, 18.00 – 20.00 Uhr
2. Mittwoch, 13. April 2022, 18.00 – 20.00 Uhr
3. Mittwoch, 11. Mai 2022, 18.00 – 20.00 Uhr
4. Sonntag, 29. Mai 2022, 11.00 – 15.00 Uhr, nach Absprache in der Natur
5. Freitag, 10. Juni 2022, 18.00 – 20.00 Uhr
6. Freitag, 22. Juli 2022, 18.00 – 20.00 Uhr
Wohin mit meiner Trauer?
Wenn Sie sich diese Frage stellen, fehlt Ihnen in Ihrem Alltag vermutlich ein guter Ort für Ihre Trauer.
In Zeiten von Corona wurden Abschiede erschwert oder gar verhindert. Diese zusätzlichen Schmerzen, können die Trauer nahezu unerträglich machen.
In einer kleinen angeleiteten Gruppe können Sie einen heilsamen Ort für Ihre Trauer finden.
Als langjährige und erfahrene Trauerbegleiterin kann ich Ihnen einen achtsamen Raum für die Verarbeitung der vielfältigen Erfahrungen und Gefühle anbieten.
Zum Kennenlernen führe ich mit Ihnen vorab ein Telefongespräch. So können Sie einen Eindruck von meiner Art gewinnen und ich höre Ihre Anliegen.
Als Trauerbegleiterin und 1. Vorsitzende des Bundesverbandes Trauerbegleitung (BVT) biete ich eine angeleitete Trauergruppe für Erwachsene an. Dabei stehen die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmer*innen im Mittelpunkt.
Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf 7 Personen begrenzt. Wir gehen in einen gemeinsamen Prozess über 4 Monate hinweg und verbringen dabei auch einen Sonntag zusammen.
Ihre Anmeldung erbitte ich bis zum 14. März 2022.
Kostenbeitrag: 225,00 €
Ort: Keplerstraße 43, 45147 Essen-Holsterhausen
Es gelten unsere Geschäftsbedingungen.
Weitere Trauerangebote
Aufmerksam höre ich Ihnen zu und helfe Ihnen, Gefühle und Gedanken zu sortieren. Blockaden können sich lösen und der Blick wieder frei fürs Leben werden.
Trauerwanderungen
Geführte Wanderungen, die mit Gesprächsimpulsen, Gedichten, kreativen Anregungen zur Begegnung mit sich und anderen einladen (ab 5 Personen):
Begleitung von Familien in Abschiedssituationen
- Erzählen, was ist und Entdecken von Möglichkeiten
- Kreative Begegnungsformen, Rituale und Zeremonien
Initiierung der Vernetzung Betroffener (kostenfrei)
Ich nutze meine Netzwerke, damit sie sich finden. Menschen, die Ähnliches erlebt haben, können sich gegenseitig stützen und Alltag miteinander leben.
Zeremonien
Ein Abschied, der stimmt, hilft Ihnen spürbar in Ihrer Trauer. Sie werden leichter loslassen können was schmerzhaft ist und in Ihrer Erinnerung Wertvolles bewahren.
- Gestalten einer gemeinsamen Abschiedsfeier mit dem Sterbenden
- Entwickeln einer würdevollen und wertschätzenden Trauerfeier, die das Leben des Verstorbenen aufscheinen lässt und Ihnen Raum gibt für die individuellen Ausdrucksmöglichkeiten Ihrer Trauer
Vorträge: Leben – Abschiednehmen –Trauern
- Trauer und Demenz
- Rituale in der Sterbe- und Trauerbegleitung
- Spiritualität als Ressource in Krisen und Trauerprozessen
- Verbindung von Praxis und Trauertheorie: Vorträge und Schulungen in verschiedenen Arbeitsfeldern